Wirbelsäulentherapie nach Dieter Dorn, Breuß Massage
Dorn-Breuß-Therapie
Wirbeltherapie nach Dorn
Die Dorn-Therapie ist eine Methode zur Behandlung blockierter oder fehl gestellter Wirbel und Gelenke. Aufgrund verschobener Wirbel kann es zu einer Irritation der austretenden Nerven und dadurch zu Schmerzen und Funktionsstörungen kommen.
Nach der Inspektion des Körpers werden die Beinlängen gemessen und ggf. korrigiert. Aber auch Becken-, Knie-, oder Sprunggelenke können anhand verschobener Wirbel entlastet und wieder repositioniert werden.
Fehlstellungen werden unter Mitarbeit des Patienten und durch sanften Druck des Therapeuten wieder in ihre physiologische Position gebracht.
Ich wende die Dorntherapie oft in Kombination mit der Breuß– und der Popp®– Methode an, da hierdurch die Bandscheiben entlastet, die Muskulatur gelockert, und somit die Position der Wirbel sanft veränderbar ist.
Massage nach Breuß
Diese Massageform nach Rudolf Breuß stellt eine ideale Vorbereitung auf die Dorn-Behandlung dar und dient zum sanften Einrichten dezentrierter Wirbel.
Es ist eine sanfte Rückenmassage, die energetische und körperliche Blockaden löst. In Verbindung mit Johanniskrautöl, welches Stoffwechsel fördernd und regenerierend auf unterversorgte Bandscheiben wirkt und eine angenehme Lockerung der Muskulatur bewirkt.
Die Breuß-Massage kann auch als eigenständige Therapie vieler Probleme im Bereich des Bewegungsapparates, besonders im Kreuzbeinbereich eingesetzt werden.
Dynamische Wirbelsäulentherapie nach Popp® – DWP
Die Wirbelsäulentherapie von Helga und Eberhard Popp (Paraguay).Auch hier ist die Grundlage einer jeden Behandlung die Korrektur unterschiedlicher Beinlängen und des Beckens. Eine falsche Statik in diesem Bereich führt zu vielerlei Irritationen der Wirbelsäule, d.h. Schmerzen und evtl. Schädigungen der über die Wirbelsäulennerven gesteuerten Organfunktionen. Allein durch eine gute Korrektur und Stabilisierung werden auch innere Krankheiten über die Headschen Zonen oftmals schon gebessert.
Die Korrektur der Wirbelsäule wird über Druckpunkte und die Muskelarbeit der Patienten ausgeführt. Diese Korrektur ist meistens vollkommen schmerzfrei und jederzeit von der Patienten nachzuvollziehen.
Behandlungsdauer
Nach der ersten Behandlung empfiehlt sich eine zweite Kontrollbehandlung nach ein bis zwei Wochen, bei schwierigen Erkrankungen sind mehrere Sitzungen notwendig. Es kann vorübergehend zu verstärkten Symptomen und Muskelkaterschmerzen kommen.